Donnerstag, 14. März 2013

ionische Luftreiniger


Luftreiniger haben Popularität wegen der zunehmenden Umweltverschmutzung in den Städten gewonnen. Rund 1/4th der Krankheiten werden durch die Luft verbreitet. Luftreiniger sind die Geräte zur Luftreinigung eingesetzt. Sie entfernen Staubpartikel und Allergene aus der Luft. Viele Arten von Luft-Reiniger sind die Arbeiten an unterschiedlichen Prinzipien.

Mechanische Luftfilter: Meistens Staub aus der Luft durch die Erfassung auf einem Filtermedium. HEPA-Filter unter diese Kategorie fallen.

Elektronische Luftfilter: Diese werden meist zum Entfernen der Staubpartikel und Schadstoffe verwendet. Ionic Luftreiniger fallen in diese Kategorie.

Gas-Phasen-Luftfilter: Sie sind meist zum Entfernen schädlicher Gase und Gerüche aus der Atmosphäre verwendet.

UGVI Reinigungsmittel: Diese Verwendung von ultraviolettem Licht, um "lebende" Schadstoffe wie Viren und Bakterien zu töten.

Ozon-Generatoren: Diese sind Festkörper-Reiniger, die Ozon erzeugen standardmäßig.

Wie funktioniert Ionic Luftreiniger Arbeit?

Viele Leute verwechseln ionische Luftreiniger mit Ozon-Generatoren, aber es ist in der Tat ein großer Unterschied zwischen ihnen. Ionic Luftreiniger arbeiten auf einem ähnlichen Prinzip wie statische Elektrizität. Sie emittieren negativen Ionen, die mit den Staub-Molekülen in der Luft kollidieren. Die Moleküle werden negativ aufgeladen und mit den positiven geladenen Platten in der Maschine gezogen. Fast alle Oberflächen, wie TV, Möbel positiv geladen ist und daher Staubpartikel auf diesen Oberflächen auch zu regeln. Dies ist der Grund, weshalb der Bereich um die ionische Luftfilter wird dunkel. Die ionischen Luftfilter enthalten Elektrofilter, die trap Staubpartikel auf den entgegengesetzt geladenen Metallplatten. Einige ionische Luftreiniger verwenden eine fan-Mechanismus für diesen Zweck. Sie sind sehr effizient, weil sie Ersatzfilter brauchen, sie sind energiesparend und leise.

Gesundheitsrisiken von ionischen Luftfilter

Selbst die beste Qualität der ionischen Luftfilter ist bekannt, dass Ozon zu erzeugen. Ozon ist sehr nützlich, in der Stratosphäre, aber nicht die Atmosphäre in unserer Nähe! Reinem Ozon ist sehr giftig für den Menschen. Ozon verursacht Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Husten, Reizungen im Hals, etc. Bei längerer Exposition gegenüber Ozon kann zu schweren Schäden an der Lunge verursachen. Menschen, die diese Luftreiniger Einsatz in kleinen Räumen sind einem höheren Risiko. In kleinen Räumen mit schlechter oder keine Belüftung, ist die Ozon-Aufbau viel höher als die normalen Niveaus. Ozon reagiert auch mit Materialien wie Teppich, Stoff, PVC-Fliesen, Keramik-Fliesen, etc. Sergey A. Nizkorodov, ein renommierter Professor für Chemie an der University of California, durchgeführt hatte die Forschung über gesundheitliche Risiken durch ionische Luftreiniger verursacht. Er sagt: "Wenn 30 Teile pro Milliarde von Ozon in den Raum existieren, weil schmutzige Luft von außen in das Haus undicht ist, das Einschalten eines Luftreiniger, 50 Teilen pro Milliarde von Ozon erzeugt schafft eine Totalozon von 80 Teilen pro Milliarde."

Wirksamkeit der ionischen Luftfilter

Sie müssen viele gesehen fügt im Fernsehen und Internet über die Unternehmen versprechen ionische Luftreiniger, der die Luft aller Allergene und Staub Moleküle löschen lassen können. Aber das ist nicht immer wahr! Es ist eine ständige Debatte, ob ionische Luftreiniger tatsächlich durchführen, was ihre Unternehmen versprechen. Nach Meinung vieler Ärzte, sie sind nicht wirksam bei der Beseitigung der Staubpartikel mehr als ein paar Meter entfernt. Auch wenn kleine Staubpartikel, die Maschinen geben, die Metallplatten schnell verlieren ihre Macht, mehr Partikel anzuziehen. Die einzige Ausnahme sind die ionischen Luftfilter mit den Fans.

Die ionischen Luftfilter sind überhaupt nicht empfehlenswert, wenn Sie eine Allergie oder Asthma haben. Die traditionellen HEPA-Filter sind eine bessere Option, um ionische Luftreiniger. Eine Alternative für Luftreiniger ist die Erhöhung der Belüftung der Räume.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen